Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
... frisch vom Erzeuger
Mühlenladen
Eigene Herstellung
Sicher Einkaufen dank SSL

Schrot

Haug Burgermühle

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Roggenvollkornschrot
Roggenvollkornschrot – Kräftig, Vollwertig & VielseitigUnser Roggenvollkornschrot wird aus dem ganzen Roggenkorn schonend grob vermahlen und enthält alle wertvollen Bestandteile des Getreides. Durch seinen hohen Gehalt an Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen eignet er sich ideal für eine gesunde und vollwertige Ernährung. Sein kräftiges Aroma verleiht Backwaren und herzhaften Gerichten eine besondere Note.Verwendungsmöglichkeiten:✔ Perfekt für kräftige Roggenbrote & Mischbrote✔ Ideal für Sauerteigführungen & Vollkorngebäck✔ Für herzhafte Bratlinge & vegetarische Gerichte✔ Zum Ansetzen von Frischkornbrei & Müsli✔ Als Zutat für Suppen & EintöpfeNährwerte pro 100 gNährstoffMengeEnergie1360 kJ / 324 kcalFett2,0 gdavon gesättigte Fettsäuren0,3 gKohlenhydrate59,5 gdavon Zucker1,1 gBallaststoffe13,0 gEiweiß9,0 gSalz<0,01 gDiese Werte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.

1 .50*
Haug Burgermühle

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Ur-Dinkelvollkornschrot fein
Ur-Dinkelvollkornschrot fein – natürlich & vollwertig Unser feiner Dinkelvollkornschrot wird aus hochwertigem, ganzen Dinkelkörnern schonend vermahlen. Er enthält alle wertvollen Bestandteile des Korns, einschließlich der Schale, des Keimlings und der wertvollen Ballaststoffe. Durch seine feine Körnung eignet er sich ideal für eine Vielzahl von Rezepten und sorgt für eine vollmundige, nussige Note. Verwendungsmöglichkeiten: ✔ Perfekt für Vollkornbrot & Brötchen ✔ Als Basis für herzhafte und süße Breie ✔ Für Müslis & Porridge ✔ Zum Ansetzen von Sauerteig ✔ Für Bratlinge & herzhafte Pfannkuchen Nährwerte pro 100 g Nährstoff Menge Energie 1430 kJ / 339 kcal Fett 2,7 g davon gesättigte Fettsäuren 0,4 g Kohlenhydrate 60,3 g davon Zucker 1,5 g Ballaststoffe 8,2 g Eiweiß 13,3 g Salz <0,01 g Diese Werte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen. Falls du Anpassungen möchtest, lass es mich wissen! 😊

2 .70*
Haug Burgermühle

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Weizenvollkornschrot fein
Weizenvollkornschrot fein – Natürlich & vielseitig Weizenvollkornschrot fein ist grob gemahlenes, naturbelassenes Vollkorngetreide, das alle wertvollen Bestandteile des Weizenkorns enthält. Durch den hohen Anteil an Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen ist es eine nährstoffreiche Basis für eine gesunde Ernährung. Der feine Schrot eignet sich besonders für vollwertige Backwaren, herzhafte Gerichte und nahrhafte Frühstücksvarianten. Verwendungsmöglichkeiten: ✔ Ideal für Vollkornbrot und Brötchen ✔ Perfekt für Porridge oder Müslis ✔ Als Zutat für Bratlinge und vegetarische Gerichte ✔ Zum Andicken von Suppen und Eintöpfen ✔ Geeignet für herzhafte und süße Aufläufe Nährwerttabelle (pro 100 g) Nährwerte pro 100 g Energie ca. 1.410 kJ / 335 kcal Fett 2,3 g davon gesättigte Fettsäuren 0,4 g Kohlenhydrate 61 g davon Zucker 1,2 g Ballaststoffe 10 g Eiweiß 12 g Salz <0,01 g Diese Werte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.

1 .50*

Schrot ist grob zerkleinertes Getreide, das bei der ersten Mahlung des Korns entsteht. Es enthält alle wertvollen Bestandteile des Getreidekorns, Schale, Keimling und Mehlkörper und ist daher besonders nährstoffreich. Schrot ist eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiße, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Besonders in der Vollwertküche ist Schrot ein fester Bestandteil, da es nicht nur gesund ist, sondern auch den Geschmack von Brot, Gebäck und anderen Gerichten bereichert.

Unterschiedliche Arten von Schrot: Welche eignet sich wofür?

Schrot gibt es in verschiedenen Varianten, die sich durch ihre Mahlung und Textur unterscheiden. Je nach Verwendungszweck wird zwischen grobem, mittlerem und feinem Schrot unterschieden. Besonders beliebt sind folgende Arten:

  • Roggenvollkornschrot: Dieses Schrot wird aus dem ganzen Roggenkorn gewonnen, inklusive der Schale. Es hat einen intensiven, leicht säuerlichen Geschmack und eignet sich hervorragend für rustikale Brote, insbesondere für Sauerteigbrote. Durch seine gröbere Konsistenz gibt es den Teigen mehr Biss.
  • Ur-Dinkelvollkornschrot: Ur-Dinkelvollkornschrot bietet einen nussigen Geschmack und ist sehr nährstoffreich. Es eignet sich hervorragend für gesundes Gebäck, Teige und herzhaftes Brot. Der leicht nussige Geschmack macht es zu einer beliebten Wahl in der Vollwertküche.
  • Weizenvollkornschrot: Dieses Schrot ist aus dem ganzen Weizenkorn hergestellt und hat einen milderen Geschmack als Roggen- oder Dinkel Vollkornschrot. Weizenschrot eignet sich bestens für Müsli, Bratlinge und als Zutat in Brotteigen. Es sorgt für eine lockere Struktur und hat eine leicht süßliche Note

Jede dieser Schrotarten bringt ihre eigenen geschmacklichen und ernährungsphysiologischen Vorteile mit, und die Wahl des richtigen Schrots hängt vom gewünschten Endergebnis in der Küche ab.

Die Herstellung von Schrot: Vom Getreidekorn zum schmackhaften Schrot

Die Herstellung von Schrot beginnt mit der Auswahl des Getreides. Das Getreide wird in unserer Mühle sorgfältig gereinigt, um Verunreinigungen zu entfernen. Nach der Reinigung erfolgt das Schroten des Getreides, wobei der gesamte Kornanteil erhalten bleibt.

Der Mahlprozess bei Schrot unterscheidet sich von der herkömmlichen Mehlproduktion. Während beim Mehl das Korn zu einem feinen Pulver vermahlen wird, bleibt bei Schrot das Korn gröber und wird in mehreren Mahlgängen von grob bis mittelfein zerkleinert. Dies ermöglicht es, die wertvollen Bestandteile wie die Schalen und den Keimling größtenteils zu bewahren, was dem Schrot seine nahrhaften Eigenschaften und seinen typischen, leicht nussigen Geschmack verleiht. Die erhaltenen Schalenbestandteile sind reich an Ballaststoffen und Mineralstoffen und machen den Schrot besonders gesund.

Ein wichtiger Aspekt bei der Herstellung unseres Schrots ist, dass wir den Prozess in kleinen Chargen durchführen. So können wir die Frische und Qualität des Produkts gewährleisten und sicherstellen, dass jedes Mal die besten Ergebnisse erzielt werden. Da der Mahlprozess weniger intensiv ist als bei der Herstellung von Mehl, bleibt die Textur des Schrots grob und die Nährstoffe, die in der äußeren Schale und dem Keim des Korns enthalten sind, bleiben weitgehend erhalten. Dies sorgt für den besonderen Geschmack und die gesundheitsfördernden Eigenschaften, die Schrot zu einer hervorragenden Zutat in einer Vielzahl von Rezepten machen.

Schrot in der Küche: Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten für Schrot und Korn

Schrot ist nicht nur gesund, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Es kann in vielen Rezepten verwendet werden, um den Gerichten mehr Textur, Geschmack und Nährstoffe zu verleihen. Vollkornschrot eignet sich hervorragend für:

  • Brot und Brötchen: Schrot sorgt für ein rustikales Aroma und eine herzhafte Krume. Besonders in Kombination mit anderen Mehlsorten verleiht es dem Brot mehr Struktur und Geschmack.
  • Bratlinge und vegane Patties: In Kombination mit Zutaten wie Gemüse, Tofu oder Hülsenfrüchten eignet sich Schrot perfekt für die Herstellung von Bratlingen und fleischlosen Burgern.
  • Suppen und Eintöpfe: Besonders Dinkel- und Roggenschrot können in Suppen eingekocht werden, um den Gerichten mehr Biss und Geschmack zu verleihen.
  • Müsli und Porridge: Schrot kann hervorragend in Müsli und Porridge eingearbeitet werden, um den Mahlzeiten mehr Nährstoffe zu verleihen und sie sättigender zu machen.

Vorteile von Vollkornschrot: Warum Schrot aus dem vollen Korn besonders nährstoffreich ist

Vollkornschrot, das aus dem gesamten Getreidekorn hergestellt wird, enthält alle natürlichen Bestandteile des Korns, einschließlich der Schale, des Keimlings und des Mehlkörpers. Diese Bestandteile sind reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen. 

Vollkornschrot fördert eine gesunde Verdauung, hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und liefert langanhaltende Energie. Es hat einen höheren Nährwert als Mehl, da es nicht nur den Mehlkörper enthält, sondern auch die nährstoffreichen Schalenanteile. Besonders Vollkornprodukte gelten als gesundheitsfördernd, da sie helfen, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes zu verringern.

Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit von Schrot: So bleibt Ihr Schrot frisch und nährstoffreich

Schrot sollte kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden, um seine Frische und Nährstoffe optimal zu erhalten. Es ist ratsam, Schrot in luftdichten Behältern oder Verpackungen aufzubewahren, um eine schnelle Oxidation und das Ranzigwerden zu vermeiden. Zudem sollte es innerhalb weniger Monate verbraucht werden, um die besten Back- und Kocheigenschaften zu erhalten. 

Schrot kann auch im Kühlschrank gelagert werden, um seine Haltbarkeit zu verlängern. Achten Sie darauf, das Schrot immer frisch zu verwenden, um das volle Aroma und die wertvollen Nährstoffe zu genießen.